Have any Questions? +01 123 444 555
DE

/ Apr 2025

Dienst- und Jahreshauptversammlung 2025

Ehrungen & Beförderungen im Vordergrund

Am vergangenen Donnerstag den 03. April 2025 fand im Feuerwehrhaus Nauheim die diesjährige Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nauheim statt. In diesem Jahr standen erneut Ehrungen und Beförderungen der aktiven Mitglieder im Vordergrund der Veranstaltungen.

Zu Beginn der Veranstaltung hielt der neue Bürgermeister der Gemeinde Nauheim Marc Friedrich sein Grußwort an die Versammlung. Marc war in der Vergangenheit selbst Mitglied der Feuerwehr und kennt die Herausforderungen in diesem Bereich.

Jahresbericht des Gemeindebrandinspektors

In seinem Jahresbericht berichte Gemeindebrandinspektor Christian Hartmann von einem anstrengenden Jahr 2024 für die Feuerwehr und ging auf einige Meilensteine im vergangenen Jahr ein. Im vergangenen Jahr waren 214 Einsätze zu bewältigen – etwas weniger als im Vorjahr, aber weiterhin auf sehr hohem Niveau. Die Dienstbeteiligung war durchgängig hoch und es nahmen im Schnitt 35-40 Einsatzkräfte an den wöchentlichen Übungsdiensten teil. Im Rahmen von Lehrgängen und Seminaren wurden über 1.600 Personalstunden aufgebracht, für die Regelausbildung in der Einsatzabteilung fast 6.000. Die Kinderfeuerwehr und die Jugendfeuerwehr bildeten sich in rund 3800 Personalstunden weiter. Die Verwaltungsarbeit um die Feuerwehr nahm rund 2.400 Personalstunden ein, was einer 46-Stunden-Woche einer Verwaltungskraft ohne Urlaubsanspruch gleichen würde. Insgesamt wurden über 20.000 Personalstunden in 2024 geleistet.

Es konnten die ersten Kinder der Kinderfeuerwehr nach Erreichen des 10. Lebensjahres in die Jugendfeuerwehr übernehmen werden. Mittlerweile gehören die 38 Kinder der Kinderfeuerwehr fest zu unserer Gemeinschaft, die in die im letzten Jahr auf 177 aktive Mitglieder und 10 Rettungshunde angewachsen ist. Die Kinderfeuerwehr und die Jugendfeuerwehr engagierten sich bei vielen Veranstaltungen in unserer Gemeinde. Unsere Rettungshundestaffel besuchte z.B. Kindergärten, Tierheime und andere Feuerwehren, um ihre wichtige Arbeit vorzustellen. Die Weihnachtsparade ist als fester Programmpunkt im Kalender etabliert. Der diesjährige damit verbundene „Mini-Weihnachtmarkt“ kam ausgezeichnet an. Das Besondere an diesem Weihnachtsmarkt war, dass es alles umsonst gab. Von der Bratwurst, über die Waffel, bis hin zu Glühwein und Kinderpunsch. Alle sollten gemeinsam feiern können, ohne sich Gedanken darüber zu machen, ob man es sich leisten kann. All das haben die Spenderinnen und Spender aus Nauheim ermöglicht, allen voran Ludwig Bossler und Ortwin Lempert, die beide erhebliche Beträge zur Finanzierung von Umzug und Weihnachtsmarkt zur Verfügung gestellt haben.

Danach ging Hartmann auf die aktuellen Themen und Herausforderungen ein. Krisen sind Tagesprogramm und die Themen Krisenmanagement und Zivilschutz sind wichtiger denn je. Pandemie, Stromausfälle, Unwetterereignisse, Wald- und Flächenbrände, Krieg – all diese Dinge erfordern die Ausweitung professioneller Strukturen in der Gefahrenabwehr, in der Daseinsvorsorge, im Bevölkerungsschutz forderte er. Wir müssen bei den Nauheimer Bürgerinnen und Bürger für Resilienz sorgen und wir müssen dafür sorgen, dass unsere eigenen Systeme ausreichend resilient sind. Hierfür ist es nicht nur notwendig Strukturen für den Krisenfall weiter zu optimieren und auch gemeinsam zu beüben, sondern auch die kritische Infrastruktur ausreichend vor Gefahren zu schützen – sei es gegen Brände, Einbruch, Vandalismus, Sabotage oder auch Gefahren, wie z.B. Hochwasser.

All dies kostet Manpower und Geld. In den letzten 18 Monaten ist so gut wie nichts in diesen Angelegenheiten passiert. Die Belastung des ehrenamtlichen Verwaltungspersonals wird immer größer, unter anderem auch aufgrund fehlender personeller Ressourcen im Rathaus. „Wir haben mehrfach unsere Überlastung gegenüber dem Gemeindevorstand angezeigt. Es gab viel Verständnis – PASSIERT IST NICHTS!“ resümierte er verbunden mit der Aufforderung an den neuen Bürgermeister, diese Themen nun zur Chefsache zu machen.

In einem Blick nach vorne, berichtete Hartmann von den Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür am 1. Mai zu dem er bereits jetzt alle herzlich einlade. Es wird wieder ein Fest für alle werden: Kinder und Jugendliche, Eltern, Omas und Opas, Technikinteressierte, Musikbegeisterte – für jeden wird etwas geboten. Es gibt Vorführungen, tolle Bedarfsgegenstände z.B. aus altem Feuerwehrschlauch vom Naumer Feuerwerk und natürlich reichlich Kulinarisches. Abschließend dankte Hartmann den politischen Gremien und der Verwaltung der Gemeinde Nauheim, den Sponsoren und Partnerorganisationen für die äußerst gute Zusammenarbeit. Er schloss mit den Worten: Wir halten den Laden am Laufen – die Nauheimer Bürgerinnen und Bürger zählen auf uns! VIELEN DANK!

Statistik
Übernahmen in die Einsatzabteilung

Auch in diesem Jahr konnten wieder neue Mitglieder durch den Bürgermeister für die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Nauheim verpflichtet werden.

Marisa Flach Lilli Gorontzi Briana Mills
Luzi Schindler Dean-Justin Schmidt  
Beförderungen 2025

Aufgrund absolvierter Lehrgänge und erreichen der erforderlichen Dienstzeit, konnten folgende Beförderungen durchgeführt werden.

Feuerwehrfrau/-mann Anna-Katharina Auth
Marisa Flach
Biana Mills
Simone Schindler
Christiane Zimmermann
Lilli Gorontzi
Sascha Loosen
Luzi Schindler
Dean-Justin Schmidt
Jör Zimmermann
Oberfeuerwehrfrau/-mann Uwe Hochwimmer
Louisa Marie Perica
Elias Lorch
Justin Sahinkaya
Hauptfeuerwehrfrau/-mann Leonie Bastian
Maleen Ernst
Sönke Krüger
Julia Ernst
Uwe-W. Hochwimmer
Felix Pohler
Löschmeister Tim Schindler  
Hauptlöschmeister Constantin Haunschild
Moritz Mauriszat
 
Hauptbrandmeister Helge Brust  
Ehrungen 2025

Für eine langjährige aktive und pflichttreue Dienstzeit in der Feuerwehr erhielten folgende Kameraden das Brandschutzehrenzeichen:

  • für 25 Jahre Sven Baumann (Silber)
  • für 25 Jahre Katharina Engel (Silber)
  • für 25 Jahre Fabian Gulla (Silber)

Für den langjährigen Einsatz für den Katastrophenschutz in Hessen erhielten folgende Kameradinnen und Kameraden die Katastrophenschutz-Medaille:

  • für 10 Jahre Simon Grimm (Bronze)
  • für 10 Jahre Tim Schindler (Bronze)

Für ihre aktive und pflichttreue Dienstzeit in der Freiwilligen Feuerwehr Nauheim erhielten folgenden Kameradinnen und Kameraden die Anerkennungsprämie des Landes Hessen.

  • für 10 Jahre Dienst Tim Schindler
  • für 10 Jahre Dienst Daniel Traiser
  • für 20 Jahre Dienst Daniel Becker jun.
  • für 30 Jahre Dienst Lars Hanselmann
  • für 50 Jahre Dienst Erich Hoyer
  • für 50 Jahre Dienst Volker Komornicki
  • für 50 Jahre Dienst Walter Kühnl
Jahreshauptversammlung "Freiwillige Feuerwehr Nauheim e.V."

Im Anschluss an die Dienstversammlung der Einsatzabteilung fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins "Freiwllige Feuerwehr Nauheim e.V." statt. Im Rahmen der Versammlung konnten folgende Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden:

Horst Ackermann
Thomas Alexander Dingeldein
Fabian Gulla
Fritz Klink
Siegfried Lösel
Gerd Mischlich
Roger Scherer
Herbert Seidl
Andrea Speh-Sünner

Nach den Ehrungen stand die Neuwahl des Vorstandes des Fördervereins auf der Tagesordnung. Für das Amt des Pressewartes und für ein Mitglied des Veranstaltungsausschusses galt es neue Mitglieder in den Vorstand zu wählen. Von der Versammlung wurden Tobias Ernst als Pressewart und Felix Sünner in den Veranstaltungsausschuss gewählt. Die restlichen Mitglieder des Vorstandes wurden in ihren Ämtern bestätigt. Siegfrid Lösel wurde darüberhinaus als neuer Kassenpüfer von der Versammlung gewählt.

Zurück

Weitere Nachrichten:
Feuerwehr Nauheim

© 2025 Feuerwehr Nauheim | Login

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte bestätigen Sie die Datenschutzeinstellungen:

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close